
DAS
HAUS
SAMARIA

Im Haus Samaria, wo ich gerade 1 Woche verbracht habe, werden Frauen im Schwangerschaftskonflikt oder bei einer Traumatisierung nach einer Abtreibung seelsorgerlich begleitet. Mich persönlich hat der Aufenthalt dort zutiefst berührt und endlich durfte ich einen Weg in die Freiheit finden.
- Frau Ch.M.
Unser Haus ermöglicht schwangeren Frauen, die eine Abtreibung erwägen oder von ihrem unmittelbaren Umfeld dazu gedrängt werden, konkret eine Wohnmöglichkeit und verschiedene Hilfeleistungen, so dass sie leichter eine Entscheidung für das Leben ihres Kindes treffen können.
Dabei bieten wir rasche und unbürokratische Hilfe an. Wir ermutigen die Frauen, die Herausforderung einer Schwangerschaft, die Geburt und die Erziehung ihres Kindes auch in schwierigsten Verhältnissen anzunehmen.

Unser Angebot
Das Angebot unserer ganzheitlichen Betreuung umfasst: medizinische Hilfe durch unsere Hebamme und Krankenschwester Margaretha Glosser, seelsorgerliche Begleitung, Mithilfe bei der Suche nach neuen Lebensperspektiven, Unterstützung bei der Wohnungssuche, Angebot, den christlichen Glauben kennenzulernen oder zu vertiefen.
Wir sind in Kontakt mit Beratungsstellen, Lebensrechtsbewegungen und Mutter-Kind-Häusern. Nach dem Aufenthalt im Haus Samaria können wir bei Bedarf Frauen an diese uns bekannten Stellen weitervermitteln. Natürlich besteht für die Mütter auch weiterhin die Möglichkeit, mit uns in Verbindung zu bleiben.

Räumlichkeiten
Das Haus Samaria liegt in einer ruhigen, schönen Landschaft auf der Schwäbischen Alb. Es wurde unter biologischen Gesichtspunkten gebaut und ist in einem gehobenen Zustand. Auf einer Grundstücksfläche von 6000 Quadratmetern befindet sich rund um das Haus ein schön angelegter Garten mit einem kleinen Spielplatz. Parkplätze sind vorhanden.
Die Räumlichkeiten umfassen: 4 Einzelzimmer mit je einer separaten Nasszelle und WC, 2 größere Zimmer mit je einer separaten Nasszelle und WC, eine große Küche, eine kleine Küche im Frauenbereich, ein Babybad und ein Bad mit Badewanne für Erwachsene, ein Spielzimmer bzw. Leseraum, ein Wohnzimmer, Waschküche und die Hebammenpraxis mit Büro, Untersuchungsraum, Geburtszimmer, eine Kapelle und eine Kaminhalle im Eingangsbereich und private Wohnräume. Die Räumlichkeiten sind für die individuellen Bedürfnisse der werdenden Mütter abgestimmt.

Hebammenpraxis
Im Haus Samaria ist eine Hebammenpraxis integriert. Die schwangeren Frauen werden während der ganzen Schwangerschaft von einer Hebamme medizinisch betreut, auf die Geburt vorbereitet und - wenn sie es wünschen - können sie auch im Haus ihr Kind auf die Welt bringen.
Während der Wochenbettzeit betreut sie die Hebamme, berät sie beim Stillen und leitet sie in der Säuglingspflege an, so dass die betroffenen Frauen in einer friedlichen Atmosphäre ihren neuen Lebensabschnitt beginnen können.
Nach Abtreibung
Wenn Sie in großer seelischer Verzweiflung nach einer Abtreibung sind, ist es wichtig, daß Sie den Mut aufbringen, mit uns in Kontakt zu treten.
Wir sind eine christliche Beratungsstelle und wollen Ihnen den Weg zur Vergebung aufzeigen. So helfen wir Ihnen gerne im Gespräch und Gebet zur Aufarbeitung Ihrer Probleme. In besonderen Fällen können Sie nach Absprache auch für einige Tage in unser Haus Samaria kommen.
Das Haus und seine Bewohner
Wegbeschreibung
Irndorf liegt ungefähr in der Mitte der Luftlinie zwischen Tuttlingen und Sigmaringen.
Vom Bodensee kommend benutzt man die Strecke Richtung Tuttlingen – Neuhausen ob Eck – Fridingen – Richtung Beuron – Irndorf.
Von Singen, Donaueschingen und Rottweil kommend, fährt man über Tuttlingen – Mühlheim/Donau – Fridingen – Richtung Beuron – Irndorf.
Von Balingen, Albstadt und Meßstetten kommend, fährt man über Bärenthal nach Irndorf.
Von Tuttlingen aus fährt man über Nendingen – Mühlheim – Fridingen – Richtung Beuron – Irndorf.
In Irndorf selbst folgt man der Ausschilderung Haus Samaria.